  | 
              
               
                
               Trojaburgen: Diese 
              Bodenlabyrinthe wurden aus Geröllsteinen gelegt. Es gibt sie in 
              Schweden, Norwegen, Island, Schottland und entlang der finnischen 
              Küste.  
                 Die ältesten stammen offenbar aus der späten Bronzezeit, 
              und finden sich fast immer nahe der einstigen Küstenlinie.  
                 Ähnliche Labyrinthe aus Rasenstreifen finden 
              sich auch in Ostengland. Diese heißen oft "Walls of Troy" ("Die 
              Mauern von Troja"). In Norddeutschland und Dänemark sind keine Rasenlabyrinthe 
              mehr erhalten; es gibt aber in Ortsnamen noch Hinweise auf solche 
              Trojaburgen.  
                 Offenbar fanden auf diesen Trojaburgen Frühlingstänze 
              statt, die während der Reformation als heidnische Überreste gebranntmarkt 
              und verboten wurden.    Gerade aus England ist bekannt, 
              dass in der Reformationszeit zahlreiche Rasenlabyrinthe untergepflügt 
              wurden oder einfach nicht mehr gepflegt wurden. Ähnliches ist 
              für Dänemark und Nord-deutschland zu vermuten, wo die religiösen 
              Auseinandersetzungen ja noch weit heftiger verliefen. 
            >>>Weiter>>> 
             | 
            
           
            
           | 
           |