  | 
           
               
                
              Herkunft: 
              Die Sonnenblume war ursprünglich nur in der Region zwischen 
              Nordmexiko und Südkanada beheimatet. Schon dort waren einige 
              Sorten wertvolle Nutzpflanzen.  
                  Bei den Indianern im Nordosten der heutigen USA 
              ist der Anbau von Sonnenblumen wahrscheinlich sogar älter als 
              die Nutzung von Mais. So nutzten z.B. die Huronen (Waldlandindianer 
              im Gebiet der großen Seen) nicht nur die Samen, sondern verwendete 
              auch die Blätter als Viehfutter und die gelben Blütenblätter 
              als Farbstoff. Aus den Stengelfasern wurden Stoffe gewebt. 
                 Vor allem aber mischte man die gemahlenen Kerne 
              mit Maismehl zur Herstellung von Brotfladen, und man verwendete 
              das Öl zum Fetten des Körpers und der Haare. 
               
            >>>Weiter>>> 
              
           | 
           
            
           | 
           |